Rinderrouladen mit Rotkohl und Salzkartoffeln (mit viel Sauce für den GöGa)
Das war sehr lecker, wir sind gerade mit dem Essen fertig geworden.
Ich habe mich durch viele Rouladenrezepte durchgelesen und „Erfahrungen gesammelt“ bzw. mir die jeweiligen Tipps gemerkt.
6 Rouladen wollten in den Schmortopf:
– Rouladen waschen und trocken tupfen
– auf der einen Seite mit Paprika edelsüß & buntem Pfeffer (gemahlen) bestreuen
– wenden, die andere Seite schön dick mit mittelscharfem Senf bestreichen
– darauf kleingeschnittene Chornicons, Zwiebelringe und Scheibchen von
durchwachsenem Speck verteilen, zusammenrollen (für das Feststecken gibt es
diverse Möglichkeiten: Zwirn, Rouladennadeln, Zahnstocher – ich habe einen
Rollfix, falls das jemand kennen sollte, geht wunderbar)
– Fett im Bräter erhitzen und die Rouladen auf jeder Seite ca. 6 Minuten kräftig
anbraten; herausnehmen
– geschnittenes Gemüse (ich hatte Zwiebeln, rote Paprika, Knoblauch und Tomaten
– es gehen aber auch Möhren, Lauch etc.) im Bratenfett schön durchschmoren
lassen
– mit 1/4 Liter trockenem Rotwein ablöschen, köcheln lassen, bis es fast
reduziert ist
– Senf, einen Schuss von dem Gurkenwasser und Tomatenmark dazugeben; Rouladen wieder in den Topf legen; ich habe dann den Senfbecher immer wieder mit
heißem Wasser aufgefüllt und diese „Tunke“ über die Rouladen gegeben, bis sie
bedeckt waren; nun Salz, Pfeffer und Paprikapulver untermischen, Deckel drauf
und nach 1 Stunde die Rouladen wenden
– nach einer weiteren Stunde sind sie butterweich und saftig, Saucenbinder
benötigt man durch die Zugabe des Tomatenmarkes nicht; die Sauce habe ich
dann mit dem Pürierstab vermengt
Zutaten für Rotkohl: Schmalz, ein in Stücke geschnittener Apfel ohne Schale,
Lorbeerblätter, Nelken, ein Glas Rotkohl von A.di. Unter Zugabe von Wasser
lange köcheln lassen, bis keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist. Ich habe noch
etwas Gemüsebrühe darunter gegeben und den Tipp von Hartmut beherzigt – etwas
Johanisbeermarmelade untergerührt. Danke, lieber Hartmut.
Das ergibt im Endeffekt 3 Mahlzeiten.
Versucht es mal, man steht zwar ne Weile in der Küche, aber das lohnt sich wirklich.
Schönen Sonntag noch 🥣
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.