Rouladen – links meine, rechts seine 😉

DSCN2285 (2)

Rinderrouladen mit Rotkohl und Salzkartoffeln (mit viel Sauce für den GöGa)

Das war sehr lecker, wir sind gerade mit dem Essen fertig geworden.

Ich habe mich durch viele Rouladenrezepte durchgelesen und „Erfahrungen gesammelt“ bzw. mir die jeweiligen Tipps gemerkt.

6 Rouladen wollten in den Schmortopf:

– Rouladen waschen und trocken tupfen
– auf der einen Seite mit Paprika edelsüß & buntem Pfeffer (gemahlen) bestreuen
– wenden, die andere Seite schön dick mit mittelscharfem Senf bestreichen
– darauf kleingeschnittene Chornicons, Zwiebelringe und Scheibchen von
durchwachsenem Speck verteilen, zusammenrollen (für das Feststecken gibt es
diverse Möglichkeiten: Zwirn, Rouladennadeln, Zahnstocher – ich habe einen
Rollfix, falls das jemand kennen sollte, geht wunderbar)
– Fett im Bräter erhitzen und die Rouladen auf jeder Seite ca. 6 Minuten kräftig
anbraten; herausnehmen
– geschnittenes Gemüse (ich hatte Zwiebeln, rote Paprika, Knoblauch und Tomaten
– es gehen aber auch Möhren, Lauch etc.) im Bratenfett schön durchschmoren
lassen
– mit 1/4 Liter trockenem Rotwein ablöschen, köcheln lassen, bis es fast
reduziert ist
– Senf, einen Schuss von dem Gurkenwasser und Tomatenmark dazugeben; Rouladen wieder in den Topf legen; ich habe dann den Senfbecher immer wieder mit
heißem Wasser aufgefüllt und diese „Tunke“ über die Rouladen gegeben, bis sie
bedeckt waren; nun Salz, Pfeffer und Paprikapulver untermischen, Deckel drauf
und nach 1 Stunde die Rouladen wenden
– nach einer weiteren Stunde sind sie butterweich und saftig, Saucenbinder
benötigt man durch die Zugabe des Tomatenmarkes nicht; die Sauce habe ich
dann mit dem Pürierstab vermengt

Zutaten für Rotkohl: Schmalz, ein in Stücke geschnittener Apfel ohne Schale,
Lorbeerblätter, Nelken, ein Glas Rotkohl von A.di. Unter Zugabe von Wasser
lange köcheln lassen, bis keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist. Ich habe noch
etwas Gemüsebrühe darunter gegeben und den Tipp von Hartmut beherzigt – etwas
Johanisbeermarmelade untergerührt. Danke, lieber Hartmut.

Das ergibt im Endeffekt 3 Mahlzeiten.

Versucht es mal, man steht zwar ne Weile in der Küche, aber das lohnt sich wirklich.

Schönen Sonntag noch 🥣

Werbung

Mein Blog-Freund Hartmut :))

Ich hoffe, er nimmt es mir nicht krumm, hier mal etwas Werbung
zu machen. Aber ich habe es erneut mit seinen tollen Kuchen probiert und bin absolut begeistert.

20181208_130501

So kommen die kleinen Gläschen per Post bei uns an.

Heute habe ich 2 Varianten gebacken, einmal Marzipan und einmal Erdnuss. Man muss nur die Etiketten entfernen, die Gläschen öffnen, mit jeweils 2 Esslöffeln Wasser und Öl mischen (beim Marzipankuchen lag noch ein Stück Marzipan dabei, welches man nach dem Mischen oben auf gibt und etwas andrückt). Dann gibt man die Gläschen in den mit 180 Grad vorgeheizten Backofen (Mittelschiene) und lässt sie 20 Minuten darin.

20181208_124538

Schon bald duftet es nach frischem Kuchen – und tatsächlich ist er nach 20 Minuten fertig gebacken.

20181208_130346

Den Kuchen gibt es morgen zum 2. Advent. Mein Mann ist eine kleine Naschkatze und bekommt natürlich den Kuchen mit Marzipan.

Natürlich kann man den im Glas gebackenen Kuchen wieder verschließen und als kleines Geschenk verwenden (die Spangen – siehe Foto – sind ja dabei und auch das schöne Kuchenpapier). Und wenn man den Schmaus selber erledigt hat, können die Gläschen samt Spangen auch weiterverwendet werden – z. B. für kleinere Portionen Mus oder Marmelade usw.

Im Übrigen kann ich allen die tolle Seite von Hartmut nur empfehlen, da gibt es Rezepte vom Allerfeinsten, sehr schön bebildert und sehr gut beschrieben. Habe schon viele Ratschläge befolgt, und es hat alles wunderbar geklappt.

https://wordpress.com/read/blogs/90624396

Vielen Dank, lieber Hartmut. Mein Mann möchte ja im 2. Pensionsjahr mit dem Kochen beginnen; deine Blogeinträge habe ich ihm schon des Öfteren gezeigt bzw. vorgelesen. Er wird ganz sicher bei dir „stöbern“.

Nochmals herzliche Grüße aus B. von Rosy 😉

Kaffee, Keks und Kuchen

Kuchen macht glücklich!

Jean P.

Alle hier vorgestellten Romane und Kurzgeschichten haben direkt oder manchmal auch auf verschlungenen Pfaden miteinander zu tun. Träume? Phantasien? Wirklichkeit? Finden Sie es selbst heraus und folgen Sie den Abenteuern und Irrungen und Wirrungen meiner Heldinnen und Helden.

Irissime

Photos und Gedanken

books2cats

Bücher, Katzen und mehr

Pensieri Parole e Poesie

Sono una donna libera. Nel mio blog farete un viaggio lungo e profondo nei pensieri della mente del cuore e dell anima.

My Story

Soviel positives, wie auch zuviel negatives. Zurückblickend betrachtet wie ein Film, in dem sovieles mir nicht real scheint. 100Leben gelebt, aber dankbar für jede Sekunde die mich jetzt zu dieser starken Frau formten und mir viel Wissen geschenkt haben

Triangle Writes...

Poetry/Poems, Photography, Travels, Musings, Quotes, Challenges, Awards, Reblogs, Uncategorized

Ciceklerle Sanat

Cicek sanat

MEERblick.blog

Nordsee - Inseln+Halligen

Endless dreams and boundless imaginations!

We only live once. Hence, let's not stop dreaming

Messages from Spirit

Silver Birch was a spirit guide who spoke through Maurice Barbanell (1902-1981), founder and editor of the Psychic News of London , England

Katjas Bauchladen

Spiritualität, Bewusstsein und mehr

B + B unterwegs

Reisen bildet

Gedankenreise zwischen den Galaxien

Mit Mir Lachen Und Weinen

Bus Ticket Booking System

CW Ticketing System distributing Smart Bus ticketing software, this Bus booking system versatile in use and quality, ensuring cloud based bus reservation system for any kind of transportation.

ballblog

Der Ball rollt, dieser Blog begleitet ihn. Rund, aber auch mit Ecken und Kanten. Mal sportlich, mal hinter den Kulissen, mal aus eigenen Erinnerungen. Und vielleicht spielen wir uns hier auch den einen oder anderen Ball zu?

Mein Leben mit den Samtpfoten

Katzen sind die besseren Menschen, es ist schön aus den Erlebnissen mit unseren kleinen Samtpfoten zu plaudern und sich über ihr Verhalten zu freuen und zu wundern