Sonntag, 20.02.2022

Heute stand das Mittagessen im Zeichen „grün, rot, gelb“ – grün und rot haben überwogen.

Davor haben wir wieder sehr zeitig gefrühstückt, danach gekniffelt (ich habe noch einmal verloren, dafür gestern im Lotto gewonnen); dann sind wir in den Garten gegangen, um nach eventuellen Sturmschäden zu schauen – war aber alles in Ordnung bis auf ein paar „tote Äste“, die sowieso irgendwann heruntergefallen wären.

Morgen geht es gleich früh ins Homeoffice. Dazu mache ich mir immer eine ganze Kanne Kaffee, der hilft mir auf die Sprünge. Um 13.00 Uhr habe ich einen wichtigen Termin. Ich habe diese Termine, solange ich noch im Genuss des HO bin, auf montags und freitags gelegt, weil ich dann nicht vor oder nach der Arbeit im Stress bin oder eine Krankschrift benötige bzw. einen Tag Urlaub. Geht alles viel entspannter – hoffentlich begreifen das die Arbeitgeber, denn von der Effizienz des Arbeitens im Homeoffice, wenn denn der Arbeitnehmer dies auch entsprechend umsetzt, muss einfach ausgegangen werden, zumal die Ergebnisse dies dann belegen.

Hier nun mein heutiges Essen – ich hatte Kartoffelspalten gemacht (zum Ärgernis meines Mannes, der lieber Salzkartoffeln hat, mit welchen er viel Soße genießt) und Rosenkohl mit Paprikastreifen geschmort- nämlich nicht zerkocht (so mag er das auch am liebsten). Ihm zu Liebe habe ich das fertige Gemüse noch mit Creme-f. gestreckt, damit er wenigstens etwas Soße hat. Dazu gab es Minutensteaks vom Hähnchen – ohne Panade, nur gewürzt mit Salz, edelsüßem Paprika und frisch gemahlenem Pfeffer. Als wir am Tisch saßen und er anfing, die „Spaltkartoffeln – so seine Meinung dazu“ mit der Soße zu quetschen, erklärte ich ihm möglichst „sanft“, dass man die gebratenen, schön krossen Kartoffeln doch auch eintunken kann – und siehe da, er hat es sogar getan.

Er hat sich Nachschlag genommen, denn das Essen war wirklich lecker. Zum Dessert hatte ich frische (die ersten) Erdbeeren, die ich mit 3 Kiwi und etwas Kokosblütenzucker vermengte. Ich aß sie „pur“, mein GG mit Vanillesoße – so hat eben jeder seine Vorlieben.

Grundlage
2. Grundlage
Erdbeeren und Kiwi mit Kokosblütenzucker

Wir essen beide gern Rosenkohl; wenn ich ihn zubereite, wie mein Mann es am liebsten hat, ist er relativ zerkocht, mit viel Butter verfeinert und mit Monda… angedickt. Ich mag ihn lieber gebraten – da entwickelt sich der Geschmack wesentlich besser, heißt: kräftiger.

(Ja, Heaven, ich weiß, das ist wieder kein Beitrag für Dich, also zumindest, was den Rosenkohl betrifft). Aber das Dessert müsste Dir gefallen – zwinker!

Ein Archiv-Bild … ich liebe es
Werbung

Winterhilfe für Wildvögel — Katzenblog Katzenflüstern

Bei uns im Norden von Deutschland sind seit vielen Tagen Minusgrade und die in den Gärten ansässigen Wildvögel finden nicht genug Futter, um über den Winter zu kommen. Deswegen mein Aufruf an alle Tierfreunde: Gebt den hungrigen Vögelchen etwas zu Der Beitrag Winterhilfe für Wildvögel erschien zuerst auf Katzenblog Katzenflüstern.

Winterhilfe für Wildvögel — Katzenblog Katzenflüstern

Nochmals sehr gern geteilt 💚💚💚💚.

Auch hier muss ich betonen, dass ich diese Blogfreundin sehr mag und ihre Texte ebenso.

Zum Thema Winterhilfe habe ich selbst schon einige Beiträge verfasst.

Wir haben im Garten 3 Futterhäuschen zu stehen und versorgen die Vögel u.a. mit an Bäumen hängenden „Knödeln“.

Ich denke, dass viele Menschen diesen Piepmätzen (bzw. anderen Tieren, die auf menschliche Hilfe angewiesen sind) gern helfen.

Danke für’s Lesen.

Wenn aus dem Donnerstag ein Freitag wird

Zur Zeit geht es noch (!) am Donnerstagnachmittag nahtlos ins Homeoffice in den Freitag. Dies war der Sinn meiner Überschrift. Wenn ich Donnerstagnachmittag meine Homeoffice-Arbeit einpacke, kommt es mir eben so vor, als wäre es schon Freitag.

Vom Thema abgedriftet:

Mehr geht trotz der angespannten Lage nicht, weil sich Teilvorgesetzte gegenüber Vollvorgesetzten nicht durchsetzen können. Da spielt es auch kein Rolle, ob es eines erforderlichen Status‘ als Risikoperson bedarf oder auch nicht.

Absolute Willkür und komplette Unübersichtlichkeit – heißt: 0 % Durchblick.

Bestimmungen, Regelungen, vermeintliche Verordnungen ohne Sinn und Verstand. Beschlüsse ohne die erforderlichen nachfolgenden verständlichen Order.

Kann ja wohl nicht sein, dass der „einfache Mitarbeiter“ regulieren muss, ob ein Klient die 3-G-Regel erfüllt. Aber wohl doch, dies zumindest dürfen doch die hochdotierten Mitarbeiter vollbringen.

Und so geht das jeden Tag weiter.

Und dann gibt es noch Leute, die stolz darauf sind, dass „ihre Mitarbeiter“ mitspielen – 2 x wenigstens geimpft und mit dem Boostern auf dem Weg …

Na bitte, wenn wir keine anderen Sorgen haben …….. ciao ciao

Leider ist „DER“ auch schon so lange weg. Ich habe ihn sehr gemocht, obwohl es nicht mein Genre ist. Aber Udo ….. doch, das war schon was.

Ich wünsche Euch die richtige Entscheidung für Euer Leben – ich habe auch mit den Impfereien viele Nebenwirkungen gehabt, aber irgendwann, glaube ich, wird es sich lohnen.

Bis dann.

Wahl: Vogel des Jahres 2022

Ich war gerade wählen!

https://www.vogeldesjahres.de

Bis zum 18.11.2021 möglich.

Viele Grüße und morgen einen guten Wochenstart!

Rosy

(Bildquelle: NABU; Bildautoren:
Bluthänfling, Mehlschwalbe, Steinschmätzer und Wiedehopf: M. Schäf; Feldsperling: F. Derer)

Was für eine Woche

Dienstag Arzt, Donnerstag Arzt, Freitag Arzt.

Dienstag entspannt. Donnerstag jährlicher Gesundheitscheck und Grippeimpfung. Freitag großes Labor und Augenarzt mit diversen Untersuchungen.

Zwischen Labor und Augenarzt haben wir es aufgrund der guten hausärztlichen Praxisorganisation sogar geschafft, am Kurt-Schumacher-Platz gemütlich zu frühstücken, denn die Praxis meines Augenarztes liegt unmittelbar neben dem Frühstückscafé. Pünktlich um 8.50 Uhr stand ich an der Anmeldung und war auch die Erste, die behandelt bzw. untersucht wurde.

Nach dem Augenarzttermin musste der Herr des Hauses noch kleinere Einkäufe tätigen und danach seinen letzten Physiotermin wahrnehmen. Ich bin derweil ins freitägliche Homeoffice gestartet.

Gegen 14.30 Uhr war ich fertig mit der Arbeit, und der Hausherr war hungrig, und er fuhr zu unserem Lieblingsrestaurant und brachte das beste Eisbein Berlins mit nach Hause. Viel habe ich nicht geschafft, irgendwie macht sich jetzt doch die Grippeimpfung bemerkbar. Aber egal, die Reste werden eingefroren und bleiben dann als Einzelportion für meinen Mann übrig, wenn ich unter der Woche arbeiten gehe.

Jetzt kommt die tägliche Quizshow „Wer weiß denn sowas?“, dann ein paar Nachrichten, und um 20.30 Uhr spielt die Hertha gegen Hoffenheim.

Und morgen – wo das Wetter noch einmal zauberhaft werden wird – geht es raus in den Garten – wir sind morgen „nachbarnfrei“ …

Schönes Wochenende!

Bemerkenswert – Test-Blog-Eintrag

Also: ich habe über den Beitrag „Die Bilder ab …“ nicht vermerkt, er wäre bemerkenswert. Das hat offenbar WP getan, denn mein nächster Beitrag rutschte sozusagen unter diesen „bemerkenswerten Eintrag“. Keine Ahnung, warum das so ist. Deshalb ist dies hier nur ein Test, um zu sehen, ob er auch unter das Bemerkenswerte fällt.

Keine Sorgen machen, ist nur so mal für mich und vielleicht für diejenigen, die sich auch darüber gewundert haben könnten.

Sodele.

Na gut, kann ja noch ein Bild reinschieben ………

Neue Markise, war ganz schön happig der Preis … aber was muss, das muss

So sieht das aus, und der Eintrag erscheint bei mir als Erster, obwohl ich bereits zwei weitere Einträge geschrieben habe ….

Nichts Besonderes, nur mal so ;)

Am Freitag in den Urlaub gestartet – mit viel Geduld und viel Arbeit davor, aber das ist eben so.

Noch immer nicht richtig in Form wegen der Impfung, was soll es. Wird schon irgendwie werden.

Habe mich über meinen Freund geärgert; er hat sich weder gemeldet, noch gute Besserung gewünscht. Dann überlege ich, ob es überhaupt noch mein Freund ist. Tja, so bin ich.

Lilie, geschenkt von Rainer, meinem Nachbarn, der vor 7 Jahren seine kleine Frau verlor aufgrund eines bösartigen Schlaganfalles (ja, ich weiß, dass Schlaganfälle immer bösartig sind, sie war aber gerade mal 59)
Der Stolz meines Mannes – Dahlien, ja L, das hast Du sehr schön ausgesucht
gestern an Annelie übergeben – es ist auch ihre Hand, die man hier sieht (bzw. ihr geschenkt), meine Zucchini wachsen wie doll und verrückt

Na und ansonsten habe ich gestern gleich wieder losgelegt. Garten, Garten, Garten, dahin gehen nur die Harten. Nee, nee, es war schön, leichter Wind, ein wenig bedeckt, schönes Arbeitswetter, in der kleinen Küche, die mein Schatz selber gebaut hat, gestanden und genossen, dass man mal in Ruhe einen Bohneneintopf kochen kann. Es war einfach nur schön.

unsere kleine Garten-Küche (hat er wirklich schön hinbekommen, mein kleiner Individualist)
Wunderschön, auch von L selbst „gemacht“ 😉

superschöne Hortensie – steht an der Rosenhecke und braucht wohl doch Schatten
Wenn ich davor stehe (es ist der Eingang zu unserem Garten), kommt Freude auf.

So, das soll es gewesen sein mit den kleinen Einblicken.

Jetzt werden wir uns das Hertha-Spiel ansehen … sollte die ALTE Hertha eigentlich gewinnen. Bis dann.

Mist, jetzt gucken die schon wieder Fußball (er hat heute morgen sehr viel gespielt, der dicke Spatz)

Und jetzt kam noch eine Nachricht von Sohnemann. Ihm geht es auch gut, seiner Verlobten und seinen Schwiegers ebenso – besser geht es nicht.

2. Impfung und die Reaktion

Bei der ersten Impfung am 7. Mai dieses Jahres verlief am Tag danach alles in bester Ordnung, wenn man das so nennen kann. Bereits am 2. Tag kündigten sich die Erkältungssymptome an, und ab dem 3. Tag lag ich für volle 4 Wochen flach. Das ist bei meinem angeknacksten Immunsystem leider so, weshalb ich mich auch jahrelang nicht gegen Grippe impfen ließ, da konnte ich genauso darauf warten …

2020 habe ich dann nach zig Jahren wieder eine Grippeimpfung über mich ergehen lassen, weil es hieß, diese würde bei einer eventuellen Corona-Erkrankung genau diese etwas abmildern. Komischer Weise gab es keinerlei Reaktion, muss also ein recht guter Impfstoff gewesen sein.

Am Mittwoch erhielten wir, also mein Mann und ich, die zweite Impfung (erste mit Astra, zweite mit Biontech). Ich bin am Donnerstag noch arbeiten gegangen, da ging es noch halbwegs, nur müde und Schmerzen an der Einstichstelle, Freitag zum Glück im Homeoffice. Und da ging es mittags dann los; ich war noch im Garten, um ein paar Dinge zu erledigen. Frische Luft hat gut getan, aber im Endeffekt nicht viel genutzt. Seit Mitternacht habe ich arge Probleme, bin völlig „zu“, heißt verrotzt, Husten, schlapp, kaputt, fertig.

Ich ärgere mich bereits jetzt, dass ich nicht doch für den ganzen Monat August Urlaub angemeldet habe. Na ja, was solls, falls es gar nicht geht, muss ich mich am Montag krank melden.

Laut Corona-Berichterstattung ist die Reaktion meines Körpers normal, weil das Immunsystem gegen das Virus vorgeht. Mal sehen und hoffen, dass es nicht wieder 4 Wochen werden. Das Schlimmste ist, dass ich kein Fieber bekomme – meine Temperatur liegt derzeit bei 35,8. Nur einmal im Leben hatte ich Fieber, als 13jährige, als ich akute Blinddarmbeschwerden hatte (das Teil wurde mir damals auch entfernt). Fieber wäre gut, aber es kommt nicht.

Charlie kam gleich früh an mein Bett und hat getröstet. Katzen merken, wenn es ihren Menschen nicht gut geht – so ein liebes Mausekaterchen 😉

Wir wollten heute grillen. L. wird alles aus dem Garten zurückbringen, evtl. lege ich das Fleisch in den Backofen, Salat muss L. machen. Hunger habe ich aber auch nicht. Shit!

Liebe Grüße, und bleibt alle gesund!

Inzwischen haben wir 38 Grad🔆

Nachdem sich der Sommer bislang doch sehr benommen hat, zumindest mit den Augen eines Arbeitnehmers betrachtet, schlägt er nun seit ein paar Tagen voll zu. Eigentlich waren für heute „nur“ 35 Grad C vorhergesagt, inzwischen sind wir aber bei 38 gelandet.

Kein Windzug, die Sonne brennt erbarmungslos. Angeblich sollen Gewitter kommen … dann aber wieder mit Starkregen und Hagel. Das braucht dann auch keiner.

Wir haben uns im letzten Jahr ein mobiles Klimagerät zugelegt, dieses und diverse Ventilatoren laufen seit heute früh, aber trotzdem zeigt das Thermometer auf der wärmeren Seite der Wohnung jetzt auch schon 29 Grad C an. In den Garten gehen wir heute am Abend nur zum Wässern; da draußen möchte ich jetzt nicht sein, und was sollte ich dort auch machen.

Der arme Kater hat sich im noch relativ kühlsten Raum der Wohnung, im Schlafzimmer, verkrochen und ist total schlapp.

DSCN2505

Auf dieser ollen, warmen Decke würde ich es nicht aushalten – wir haben eine extra große Kühlmatte für Charlie gekauft und auch zu liegen – nix zu machen, der Kerl hat seinen eigenen Kopf. Wenn ich er wäre, würde ich mich ins Badezimmer auf die kühlen Fliesen legen.

DSCN2506

Freitag habe ich am späten Abend (!) eine erste Ernte meiner in diesem Jahr prächtigen grünen Bohnen gehabt. Eine schöne Sorte, die keine Fäden hat. Ein paar davon werde ich heute noch zu Bohnensalat für meinen Mann verarbeiten, der Rest wird eingefroren.

Heute gab es Pellkartoffeln mit Quark bzw. Weißkäse zum „Mittag um 16.00 Uhr“. Zwei kleine Kartoffeln und einen Löffel Quark habe ich mir reingequält, mehr ging beim besten Willen nicht.  Ich glaube, ich habe heute schon 2 Liter Wasser, 1 Liter Tee und 2 Tassen Kaffee (muss sein) getrunken. Eine kleine Portion Walnusseis und 1 Espresso habe ich nach den Pellkartoffeln verdrückt. Schluss für heute.

Morgen werde ich so früh wie möglich in die Arbeit starten, denn es sollen wieder über 30 Grad werden – unsere Büros verfügen leider über keine Klimaanlage.  Für die Leute, die die 60 schon überschritten haben, hat der nette Arbeitgeber wenigstens Ventilatoren spendiert. Da ich nicht dazugehöre, muss ich meinen eigenen nutzen. *Ironie aus*.

Macht das Beste aus dem Wetter, alles schön langsam angehen, ab ins Wasser, wenn möglich, viel trinken und nicht verzagen.

Liebe Grüße!

1. Versuch Erdbeerampel, und was es sonst so gab …

Wie versprochen, lieber Jürgen, das hart erkämpfte Bild meines Ringel-Tauben-Paares. Wenn man genau hinsieht, weiß man, dass das Weibchen nach meinen vielen Kamera-Belästigungen denn doch an den Brutplatz zurückkehrte   💚💚💚

20200704_144559 (1)

 

In diesem Jahr ist es ein Wunder, dass so manche Pflanze noch überhaupt blühte.

 

20200705_134131 (1)

Bis dann.

Kaffee, Keks und Kuchen

Kuchen macht glücklich!

Jean P.

Alle hier vorgestellten Romane und Kurzgeschichten haben direkt oder manchmal auch auf verschlungenen Pfaden miteinander zu tun. Träume? Phantasien? Wirklichkeit? Finden Sie es selbst heraus und folgen Sie den Abenteuern und Irrungen und Wirrungen meiner Heldinnen und Helden.

Irissime

Photos und Gedanken

books2cats

Bücher, Katzen und mehr

Pensieri Parole e Poesie

Sono una donna libera. Nel mio blog farete un viaggio lungo e profondo nei pensieri della mente del cuore e dell anima.

My Story

Soviel positives, wie auch zuviel negatives. Zurückblickend betrachtet wie ein Film, in dem sovieles mir nicht real scheint. 100Leben gelebt, aber dankbar für jede Sekunde die mich jetzt zu dieser starken Frau formten und mir viel Wissen geschenkt haben

Triangle Writes...

Poetry/Poems, Photography, Travels, Musings, Quotes, Challenges, Awards, Reblogs, Uncategorized

Ciceklerle Sanat

Cicek sanat

MEERblick.blog

Nordsee - Inseln+Halligen

Endless dreams and boundless imaginations!

We only live once. Hence, let's not stop dreaming

Messages from Spirit

Silver Birch was a spirit guide who spoke through Maurice Barbanell (1902-1981), founder and editor of the Psychic News of London , England

Katjas Bauchladen

Spiritualität, Bewusstsein und mehr

B + B unterwegs

Reisen bildet

Gedankenreise zwischen den Galaxien

Mit Mir Lachen Und Weinen

Bus Ticket Booking System

CW Ticketing System distributing Smart Bus ticketing software, this Bus booking system versatile in use and quality, ensuring cloud based bus reservation system for any kind of transportation.

ballblog

Der Ball rollt, dieser Blog begleitet ihn. Rund, aber auch mit Ecken und Kanten. Mal sportlich, mal hinter den Kulissen, mal aus eigenen Erinnerungen. Und vielleicht spielen wir uns hier auch den einen oder anderen Ball zu?

Mein Leben mit den Samtpfoten

Katzen sind die besseren Menschen, es ist schön aus den Erlebnissen mit unseren kleinen Samtpfoten zu plaudern und sich über ihr Verhalten zu freuen und zu wundern