Am morgigen Sonntag, 8.11.2020, schließt der Flughafen Tegel. Um 15.00 Uhr startet der letzte Flieger. Ich werde es filmen – vom Garten aus.
Jeden morgen, pünktlich um 6.00 Uhr, begannen die lärmenden Starts oder Landungen direkt über mir. Ich wohne seit fast 30 Jahren in Berlin-Reinickendorf, und zwar unmittelbar in der sogenannten Einflugschneise.
Man hat sich daran gewöhnt, irgendwie. Manchmal war auch ein wenig Faszination dabei, wenn so ein riesiges Teil wie von „Qatar“ einschwebte. Oder die hässlichen Militärmaschinen, wo mir oft bange wurde – laute Propellermaschinen in dunkelgrün und eben direkt, fasst zum Anfassen nah, über uns. Wenn es stürmte oder Gewitter gab, die schaukelnden Maschinen zu sehen und an die Menschen, die drinnen saßen, gedacht …
Im Sommer im Garten oder auf Balkonien – wenn gestartet wurde, hat man sein eigenes Wort nicht verstanden. Beim Fernsehen mussten wir die Fenster schließen.
Und: was für mich ganz entscheidend ist: der Schmutz, den die Flieger verursachen auf meinen Küchenmöbeln, in Regalen und überall. Die Zahl meiner Staubtücher wird sich drastisch verringern.
Mit ganzen neun Jahren Verspätung ist nun endlich Ruhe. DANKE!
Dann könnt ihr ja nun endlich aufatmen, liebe Rosie und auch wenn mit extremer Verspätung hat sich euer wahrscheinlich inständiges Hoffen auf endlich Schluss mit diesem Lärm nun endlich erfüllt.
Vor Jahrzehnten flog ich mal von Nürnberg aus nach Berlin um die Oma meines Mannes zu besuchen, was wir ansonsten immer mit dem Auto machten… und landete am Flughafen Tegel. War eine schöne Zeit in der ich mich für diese interessante Stadt und auch die Menschen dort sehr begeisterte.
Herzliche Grüße von Hanne und hab noch ein schönes Wochenende 💖🌞
LikeGefällt 1 Person
WordPress hat es mal wieder drauf, liebe Hanne. Dein Kommentar von 12.52 Uhr wurde mir gerade jetzt erst angezeigt.
Ja, wir haben die Zähne zusammengebissen (also eher ich, mein Mann ist da nicht so empfindlich) und durchgehalten.
Wir haben damals auf Bornholm mit unserer Häuschen-Vermieterin einen Deal gemacht: wir hatten 10 Tage das Haus umsonst und sie dafür in der Zeit unsere Wohnung. Sie war so was von entsetzt über den Fluglärm, das kann ich Dir gar nicht beschreiben.
Dazu muss man natürlich wissen, dass Bornholm eine kleine Insel ist, die aber auch einen eigenen Flughafen besitzt. Wenn die Flugzeuge von Rönne aus starteten, hat man nichts mitbekommen. Lediglich 2 – 3 mal in der Woche konnte man ein größeres Teil landen sehen, aber das war fast Balsam für die Ohren, wenn man es mit Tegel vergleicht.
Berlin hat viele schöne Ecken; zur Zeit herrscht hier aber das absolute Chaos. Es macht einfach keine Freude mehr.
LikeGefällt 1 Person
WordPress nervt zur Zeit wieder extrem und bin deshalb ziemlich sauer. Denn nach dem kürzlichen Update war wieder so viel wichtiges plötzlich extrem ungünstig umgestellt, weshalb man unter anderem nicht mehr einfach über die likes auch andere Blogs besuchen und kennenlernen kann, weil man nun immer im Gravatar landet, wo nur wenige den Link zum Blog eingetragen haben… Und deine Antwort auf meinen Kommentar bekam ich auch nicht angezeigt, sondern fand ihn durch Zufall beim durchstöbern der Blogs.
Ich selbst hab Berlin in sehr schöner Erinnerung und sogar unter anderem noch eine Dose „Berliner Luft“ im Schrank. Kann mir aber auch gut vorstellen, dass es inzwischen nicht mehr wirklich schön ist, wie in vielen anderen Großstädten auch.
LikeGefällt 1 Person
Wie schön für euch … geniesst dann die stille Zeit 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke, das werden wir auf jeden Fall. Es ist aber im Moment so richtig „unheimlich“, weil gespenstisch still. LG
LikeGefällt 1 Person
Berlin bedeutet für seine Bewohner (zumindest diejenigen, die noch arbeiten gehen müssen) eigentlich nur noch Stress und Hektik und Angst und Ärger. Das beginnt schon morgens und endet erst, wenn man glücklich zu Hause gelandet ist. Ich bin nur froh, dass ich nicht auf die Öffis angewiesen bin. Da denkt man an nichts Böses und fliegt auf einmal die U-Bahn-Treppe herunter – – nee, macht echt keinen Spaß mehr.
LikeGefällt 1 Person