Vorletzter, weil es die vorletzte Tüte mit eingefrorenen Pflaumen von unseren Nachbarn war.
Dieses Mal ist er besonders lecker, weil ich zu dem Üblichen noch reichlich Vanillezucker und gestückelte Walnüsse gab.

Er ist noch warm.
Ich liebte schon als Kind Kuchenteig und noch mehr warmen Kuchen. Also bekomme ich immer das erste Stück (meistens bleibt es dann das einzige vom ganzen Kuchen, weil der Herr des Hauses, der angeblich kein Kuchenesser ist, irgendwann alles vertilgt hat. Aber er war das nicht.)

Das war jetzt mein Anteil. Mmmmmmmmmm.
Freitags holt mein GG immer frisches Brot und Brötchen aus einer privaten Bäckerei in Pankow. Er brachte gestern zwei Stück Kuchen mit (Hefeteig, Sauerkirschen + Streusel). Zwei schmale Streifen, pro Stück 1,35 €. Das Brot ist immer erste Sahne, der Kuchen – na ja, meistens sind es Hefekuchen, und ich mag Hefe nicht so sehr, geht so, und ist definitiv zu teuer.
Wenn ich es mal überschlage, komme ich alles in allem auf maximal 4,00 € für den gesamten Kuchen, den ich heute gebacken habe.
Er backt aber auch ein Brot mit Zutaten, die ich mir wünsche, z. B. mit Haselnüssen. Hat seinen – hier gerechtfertigten – Preis, denn das lohnt sich wegen des besonderen Geschmackes.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.