Weil ich gerade den Spargel aus dem Kühlschrank genommen habe, um ihn zu schälen (ich koche die Schalen immer einen Tag vor der direkten Zubereitung ab – Schalen dann gründlich waschen und mit Gemüsebrühe aufsetzen), ist mir wieder aufgefallen, welche schönen Möglichkeiten es gibt, Plastik und Co. ein Schnippchen zu schlafen.
Von diesen Netzen haben wir inzwischen drei, sie sind groß und stabil UND waschbar, nehmen kaum Platz in der Einkaufstasche weg bzw. könnten sogar in der Jackentasche verstaut werden.
Eine tolle Alternative zu diesen giftigen Plastiktüten, und zu guter Letzt hat man auch noch weniger Müll im Eimer 😉


2 Netze kosten nur 49 Cent (mein Mann, unser Haupteinkäufer, hat sie besorgt).
Nachmachen erwünscht 🙂
Ich benutze diese Netze auch gerne … obwohl sie jetzt in CoronaZeiten oft nicht mehr erlaubt sind ..
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich verstehe … aber weißt Du, es kontrolliert auch niemand die (Einweg- oder Einmal-) Maske, die die Leute aufhaben …; ich möchte nicht wissen, wie viele Tage so eine Maske von Menschen, die sich diesen Kauf auch gar nicht leisten können (oder vielleicht nicht einmal deshalb), getragen werden.
Was mich in diesem Zusammenhang sehr stört: ich darf meine Mehrwegbehälter nicht in den Supermarkt mitnehmen – nein, es wird jedes Stück Käse oder Wurst oder Fisch etc. pp. separat in Folie verpackt, zum Schluss landet das Ganze nochmals in einer großen Tüte. Da kann man betonen: bitte nur eine Verpackung – nö, dürfen die nicht, weil es gewisse Hygienevorschriften so verlangen ………… hm, aber andererseits …. sieht man verschmutzte Einweghandschuhe, verrutschte Masken und verklebte Theken ……..
Aber das sind Themen, die man ewig wälzen könnte und bei denen im Endeffekt sowieso nichts herauskommt. Es sei denn, man kann wenigstens ein paar vernünftige Menschen wachrütteln.
Nochmals lieben Gruß!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ich habe solche Netze auch oft beim Einkaufen dabei. Im Edeka, wo ich überwiegend einkaufe, war das noch nie ein Problem. Dort tragen aber mittlerweile auch die Kassierer hinter ihrer Plexiglaswand keinen Mund- und Nasenschutz mehr.
Zum Spargel: Die Schalen habe ich noch nie ausgekocht. Ich mache dafür aus dem Spargelwasser oft mittels Mehlschwitze und Zusatz von ein bisschen Sahne eine Spargelcremesuppe. Lecker.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nachdem ich bei Traumschiff Surprise gesehen habe, was manche für Spargelwasser halten, schäle ich die Spargel und esse nur diese. 😳😉😂😂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ach Du isst Spargel roh – das ist ja auch mal ne Variante — 😊
Gefällt mirGefällt mir
Spargelcremesuppe – ja, total lecker!
Der Vorteil des Auskochens der Schalen: diese beinhalten den meisten Geschmack – der Spargel wird quasi in seinem eigenen Sud gegart. Und selbst dann kann man anschließend aus dem verbliebenen Spargelwasser sein Süppchen zubereiten.
(Wir mussten als Kinder immer die Spargelbrühe trinken, lecker fand ich das damals nicht – heute weiß ich, dass es sehr gesund ist.)
Viele Grüße 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Es gibt immer Nischen … bei unserem kleinen Markt kann ich z.B. am Olivenstand eigene Behältnisse mitbringen (bzw. konnte vor Corona 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Miss verständniss, du 🙄
Kann man auch roh in Pfannkuchen mit Schinken wickeln und mit Käse überbacken. Aber ganz roh…igitt!
Gefällt mirGefällt mir
was halten manche denn für Spargelwasser?
Gefällt mirGefällt 1 Person
ich koche auch die Schalen aus
man kann sie dann für unterschiedliche Gemüsesuppen oder für Brühe benuzten
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe keine Ahnung. Ich habe weder dies, noch das je probiert. 😳😂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es war ein Scherz …..
Gefällt mirGefällt mir
Ich würde dies immer bevorzugen – was das auch an Kosten sparen würde … tja ………
Gefällt mirGefällt 1 Person
Weiß ich doch.
Gefällt mirGefällt mir