Das (Ira) lange versprochene Rezept für Käsekuchen ohne Boden meines ältesten Internet-Kumpels Alex folgt nun – gelingt garantiert – und alle Esser/innen waren begeistert:
Zutaten:
500 g Magerquark, 500 g Quark 40 % Fett, 250 g Margarine oder Butter, 350 g Zucker, 2 Päckchen Vanillezucker, 2 x Käsekuchenhilfe von Dr. Oe..ker, 6 + 1 Ei(er)
Zubereitung:
Butter schaumig rühren, Zucker nach und nach dazugeben. Den Magerquark und 6 Eier ungetrennt darunter rühren, fetten Quark ebenfalls hinzugeben (und immer schön rühren) und am Schluss die Käsekuchenhilfe einstreuen. Nach Belieben noch Rosinen dazugeben.
Kuchenform (28 cm Durchmesser) fetten und mehlen, Quarkmasse einfüllen und glattstreichen; dann 1 Ei trennen, aber ein wenig Eiweiß beim Eigelb belassen und mit einem Backpinsel auf die Masse streichen. Im vorgeheizten Backofen (Umluft 150 ° C) eine Stunde backen. Nach der Backzeit Ofen ausschalten, Kuchen im Ofen lassen, die Tür ankippen und den Kuchen im Ofen auskühlen lassen.
Der Kuchen hat es natürlich „in sich“, aber wir gönnen uns ja ansonsten nichts – oder) 😉
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am Freitag haben wir mit unserer ältesten Freundschaft einen Dia-Abend bei uns zu Hause abgehalten; wir haben nebenher von meinen vorbereiteten kalten Platten gegessen und hatten viel Spaß beim Anschauen der teilweise über 40 Jahre alten Dias. Als Mitbringsel erhielt ich diesen zauberhaften Blumenstrauß:
Diesen hier hatte ich kurz zuvor von meinem Mann bekommen:
Der Weihnachtskaktus hatte wunderschöne Blüten – hier die letzte:
Diese Amaryllis kämpft sich bereits seit Wochen durch, inzwischen hat es zumindest der Blütenkopf geschafft, und nun dürfte es vorangehen 😉
Zum Schluss für heute noch zwei Bilder meiner Wachs-Amaryllis. Sie hält erstaunlich lange:
Ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren des Rezeptes und einen ruhigen Start in die nächste Woche. Liebe Grüße …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.