Manchmal darf es eben doch etwas mehr sein, so wie z. B. am letzten Wochenende.
Hinsichtlich des Fleischverzehres habe ich es ja inzwischen geschafft, meinem Mann zu beweisen, dass auch ein Putenschnitzel nicht schlechter schmeckt als ein
Schweinekotelett oder -schnitzel. So weit, so gut.
Pfifferlinge sind eine meiner Lieblingpilze seit Kindesbeinen – so lief schon meine Omama, als ich noch nicht mal die Schule besuchte, mit mir morgens in den Wald, um Pilze zu sammeln. Von ihr habe ich auch mein Wissen (na ja, Halbwissen) hinsichtlich der Waldpilze. Ich sammele auch nur die Sorten, die ich wirklich kenne.
Diese Pilze jedoch stammten von Edeka, 1 kg für 12,50 € war ein annehmbarer Preis, zumal die Pilze wirklich frisch und auch recht klein, also knackig waren. Das Putzen hat seine Zeit gedauert, aber das lohnt sich dann auch.
Zutaten:
1 kg Pfifferlinge, Öl oder/und Butter, 4 rote Zwiebeln, ein Bund Lauchzwiebeln, incl. Lauch, Frühstücksspeck (muss nicht), Salz und Pfeffer, Mehl, Creme fine.
Die Pilze putzen, nicht waschen, ist etwas mühsam; viele empfehlen das Einstäuben mit Mehl und das anschließende Abspülen unter fließendem Wasser; das ist jedoch nicht so mein Ding. Ich putze da lieber ausgiebig, weil die Pilze dann auch trocken bleiben.
Alle Zwiebeln – bis auf das Lauch – zerkleinern und fein anschmoren, bis sie glasig sind. Wer den Frühstücksspeck oder auch fetten Speck mag, benötigt nur den zum Anschmoren (also Speck in der Pfanne zergehen lassen, dann die Zwiebelstückchen hinzu). Die gesäuberten und zerkleinerten Pfifferlinge hinzugeben und unter ständigem Wenden anbraten; mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mehl darüberstäuben, unterrühren und danach sofort die Creme fine daruntergeben, damit nichts anklumpt; jetzt das sehr fein geschnittene Lauch darunter geben. Ca. 10 m köcheln lassen. Und natürlich abschmecken 😉 Wer mag, gibt am Ende noch frisch gehackte Kräuter, z. B. glatte Petersilie; darüber.
Dazu gab es die panierten Putenschnitzel und Salzkartoffeln. Total lecker 🙂
Ein Dessert braucht man danach wirklich nicht mehr … wir trinken übrigens nach dem Mittagessen immer einen Espresso zur Verdauung.
Viele Grüße und noch eine schöne Restwoche euch allen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.