Der Mensch lebt nicht vom Brot allein …

Ich habe mir seit einiger Zeit angewöhnt, mir mein Mittagessen für den nächsten Arbeitstag am Abend vorzubereiten, weil ich Fertiggerichte nicht mag, wir keine Kantine zur Verfügung stehen haben und auch in der näheren Umgebung wenig Möglichkeiten besitzen, uns mittags zu versorgen.

Ich esse oft auch nur mitgebrachte Käse- oder Wurstschnitten zum Mittag, aber auf Dauer wird das langweilig.

So habe ich mir heute eine Gemüsepfanne zubereitet, die dann morgen für 2 Minuten in der Mikrowelle landet und super schmeckt: Ist simpel und einfach & schnell zubereitet.

Zutaten: Tomaten, Paprika, Zuckerschoten, grüner und weißer Spargel, Pak Choi und Zuckerschoten – alles waschen und in Stücke schneiden. Zunächst die geviertelten Tomaten in eine beschichtete Pfanne geben und langsam anschmoren, so dass der Saft austritt, dann nacheinander Paprika, Zucchini, weißen Spargel (ohne Köpfchen), grünen Spargel (ohne Köpfchen) – Köpfchen kommen erst am Schluss hinein – , Pak Choi und Zuckerschoten in der Pfanne vermengen. Sobald der Tomatensud aufgebraucht ist, gebe ich etwas Creme fine dazu. Noch einen halben Teelöffel Kräutersalz dazugeben und nur so lange garen lassen, dass alles noch bissfest bleibt.

DSCN0744
Anfangsstadium
DSCN0745
im Tomatensud
DSCN0747
Creme fine dazu …
DSCN0748
Fertig für die Arbeit 🙂

Man kann solche Gemüsepfannen natürlich beliebig variieren, je nach Saison bzw. je nach Geschmack. Beim nächsten Mal werde ich noch frische braune Champignons dazugeben.

Ich wünsche noch einen zauberhaften Sonntagabend und allen Berufstätigen einen ruhigen Start in die verkürzte Woche.

Werbung

Erstes Essen zu Hause … Teil 1 und 2 ;)

Ja. Nun bin ich wieder „Herr“in meiner eigenen Küche und habe eben das Mittagessen für morgen vorbereitet. Auf Wunsch eines einzelnen Herren.
500 Gramm gemischtes Hackfleisch. 3 Gemüsezwiebeln, 3 Knoblauchzehen, 1 Ei, 1 EL scharfer Senf, 1/2 Tasse Selters, Salz, Pfeffer und Paprika edelsüss vermengen. Einen sehr großen Topf mit Wasser befüllen. .. 2 Lorbwerblätter, Reste von der Zweifel und vom Knoblauch sowie Instant-BrüHe hineingeBen und ca. 20 min aufkochen.
Ich vermengeh das Hackfleisch immer mit meinem Rührgerät (Knethaken).

Das Fleisch zu gleich großen Klopsen formen und nach dem Herunterschalten des Sudwassers mit einer Kelle nach und nach hineingehen und ziehen lassen, bis die Klopse an der Oberfläche schwimmen.
Nun ein halbes Stück Butter in einem Topf erhitzen, ca. 5 EL Mehl untermengen und nach und nach den noch warmen Sud dazugeben . Wichtig ist ständiges Rühren, damit nichts klumpt bzw. anbrennt. Je ach Belieben macht man so die Soße dicker oder dünner. Wenn die gewünschte Konsistenz erreicht ist, gebe ich die Kapern und einen großen Schuss Cremefine dazu und schmecke noch einmal mittels Brühe und frisch gemahlenem Pfeffer ab.

Dazu essen wir meistens Salzkartoffeln und als weitere Beilagen Gewürz-, Senf- und saure Gurken.

Zutaten: 500 g gemischtes Hackfleisch, 2 mittelgroße Speisezwiebeln in kleinen Würfeln, 4 zerkleinerte Knoblauchzehen, Salz,  weißen Pfeffer, Paprika edelsüß, 2 Teelöffel scharfer Senf, 1 Ei, 1/2 Tasse Mineralwasser – alles gut vermengen (ich nutze hierfür mein Rührgerät mit den Knethaken – klappt super) und kräftig abschmecken – der Senf sorgt für eine herrlich pikante Note! Zu Klopsen formen (ich habe 8 Stück daraus gemacht).

Für den Sud: Wasser in einem großen Topf mit 2 Lorbeerblättern, Salz, 1 grob zerkleinerten Speisezwiebel und Pfeffer zum Kochen bringen und ca. 10 min köcheln lassen. Dann die Klopse hineingeben und bei reduzierter Hitze solange im Sud belassen, bis sie sich an die Oberfläche „bewegen“.

Klopse herausnehmen.

Soße aus klassischer Mehlschwitze:

Ca. 125 g Butter (keine Margarine) in einem weiteren großen Topf schmelzen lassen bis sie Blasen schlägt. Ca. 5 gehäufte Esslöffel Mehl dazugeben und anschwitzen lassen – es muss sich eine glatte Masse ergeben. Dann flott immer wieder den Fleischsud mittels einer Schöpfkelle dazugeben und STÄNDIG mit einem Holzlöffel (Kochlöffel) rühren und rühren und rühen, damit nichts klumpt bzw. anbrennt, und zwar so lange, bis die jeweils gewünschte Konsistenz erreicht ist. Dann 2 Gläschen Kapern einschl. des Wassers dazugeben, nach Bedarf Instantgemüsebrühe oder auch -Hühnerbrühe dazugeben, ggf. weiteren Pfeffer und einen Schuss Zitronensaft. Zum Schluss gebe ich 1/2 Flasche Creme fine dazu; es geht natürlich auch mit Milch oder süßer Sahne.

Als Beilage hatten wir Salzkartoffeln und frische saure , Gewürz- und Senfgurken.

Das Dessert bestand aus einer Erdbeer-Bananen-Mischung.

DSCN0743

Gutes Gelingen!

.

 

Ob Norden, Süden, Osten oder Westen – zu Hause ist es immer noch am besten

Wir sind einen Tag früher als geplant nach Hause gefahren. Wegen des schlechten Wetters ;). Am Morgen unserer Abfahrt war das Wetter – wie erwartet – besser als sonst – wie sollte es auch anders sein.

Die erste Nacht im eigenen Bett war himmlisch.

Auf jeden Fall haben wir einen Tag „eingespart“, nämlich einen Wochentag, den wir für das viele Wäschewaschen nach 4 Wochen Aufenthalt auch dringend benötigten.

Außerdem war ich gestern noch in unserem Garten, und obwohl es tagelang hintereinander verregnet war, hat der gestrige Sonnentag die Erde regelrecht ausgetrocknet, sie war GRAU. Meine Süßkirsche und der neue Pflaumenbaum haben Frost bekommen, sodass die Ernte wohl eher mager bzw. ganz und gar ausfallen wird.

Alle Apfelbäume haben durchgehalten, auch alle Sträucher, Blümkens und auch die zu früh gesetzten Kartoffeln. Wenigstens etwas. Meine Himbeere wächst wie verrückt, der Rasen grünt so grün, nachdem unser Sohn ihn am Tag unserer Rückkehr nochmals gemäht hatte – was für ein Schätzchen 😉

Dafür halten die Tulpen länger durch als erwartet; unsere Rhododendren zeigen keine aufgegangen Blüten (?), mal schauen, ob die auch was abbekommen haben von Mr. Frost – wehe!

Stiefmütterchen …. besonders gut erhalten, trotz der Kälte. Die hatte ich schon den gesamten Winter über auf dem Balkon aufbewahrt, die sind auch im Garten immer noch zauberhaft schön. Im Übrigen sind sie gelb mit schwarzen Pünktchen 🙂

Morgen werden wir Erde kaufen und Pflanzen für den Balkon. Besser jetzt als nie, ging ja vorher auch nicht bzw. wenn, wären die wahrscheinlich auch hinüber, weil wir kein Dach über’m Balkon haben. Es ist, wie es ist.

Noch 2,5 Tage frei, und dann geht es wieder an die bzw. in die Arbeit. Man gönnt sich ja sonst nichts.

Sehr nette whats-app von meiner Kollegin erhalten, die Zahnschmerzen hat, sich aber auf unser Wiedersehen am Montag sehr freut – holla.

Am WE werde ich für Samstag Königsberger Klopse und für Sonntag Spargel und Putenschnitzel mit brauner Butter und Salzkartoffeln zubereiten.

Ich grüße euch herzlichst 😉

Traumhafter Sonn(en)tag

Heute gab es die Abwechslung der letzten 2 Wochen pur, nämlich seit ca. 10.00 Uhr Sonne satt.

Nach einigen anderen Aktionen ( u.a. Mittagessen mit Spargel und Schnitzel) sind wir dann an den Strand gegangen und haben knapp 3 Stunden im Strandkorb geklönt.  Kaum Wind und wenige Menschen drumherum bescherten uns somit einen entspannten Nachmittag zuzüglich der Auffrischung von bereits vorhandener Hautbräunung 😉 …

wirklich herrlich diese Seeluft.

Werden heute sicher besonders gut schlafen können, bevor es morgen in den letzten Kurtag startet.

Regen und Sturm

Wer gedacht hat, der April wäre wetterseitig mies drauf gewesen, wird durch den Maibeginn eines Besseren belehrt. Schön ist etwas Anderes.

Zwar bin ich niemand, die andauernd das Wetter beklagt, aber langsam DARF es mal aufwärts gehen.

Immerhin endet mein Kurlaub am Montag, und es schließen sich noch ein paar wenige Tage Urlaub an. Da sollte … Herr Wettergott … etwas Sonne auf dem Plan stehen.  Gern auch etwas mehr Sonne. Habe wirklich nichts dagegen.

Und nimm gefälligst diesen blöden Sturm von uns!

Kaffee, Keks und Kuchen

Kuchen macht glücklich!

Jean P.

Alle hier vorgestellten Romane und Kurzgeschichten haben direkt oder manchmal auch auf verschlungenen Pfaden miteinander zu tun. Träume? Phantasien? Wirklichkeit? Finden Sie es selbst heraus und folgen Sie den Abenteuern und Irrungen und Wirrungen meiner Heldinnen und Helden.

Irissime

Photos und Gedanken

books2cats

Bücher, Katzen und mehr

Pensieri Parole e Poesie

Sono una donna libera. Nel mio blog farete un viaggio lungo e profondo nei pensieri della mente del cuore e dell anima.

My Story

Soviel positives, wie auch zuviel negatives. Zurückblickend betrachtet wie ein Film, in dem sovieles mir nicht real scheint. 100Leben gelebt, aber dankbar für jede Sekunde die mich jetzt zu dieser starken Frau formten und mir viel Wissen geschenkt haben

Triangle Writes...

Poetry/Poems, Photography, Travels, Musings, Quotes, Challenges, Awards, Reblogs, Uncategorized

Ciceklerle Sanat

Cicek sanat

MEERblick.blog

Nordsee - Inseln+Halligen

Endless dreams and boundless imaginations!

We only live once. Hence, let's not stop dreaming

Messages from Spirit

Silver Birch was a spirit guide who spoke through Maurice Barbanell (1902-1981), founder and editor of the Psychic News of London , England

Katjas Bauchladen

Spiritualität, Bewusstsein und mehr

B + B unterwegs

Reisen bildet

Gedankenreise zwischen den Galaxien

Mit Mir Lachen Und Weinen

Bus Ticket Booking System

CW Ticketing System distributing Smart Bus ticketing software, this Bus booking system versatile in use and quality, ensuring cloud based bus reservation system for any kind of transportation.

ballblog

Der Ball rollt, dieser Blog begleitet ihn. Rund, aber auch mit Ecken und Kanten. Mal sportlich, mal hinter den Kulissen, mal aus eigenen Erinnerungen. Und vielleicht spielen wir uns hier auch den einen oder anderen Ball zu?

Mein Leben mit den Samtpfoten

Katzen sind die besseren Menschen, es ist schön aus den Erlebnissen mit unseren kleinen Samtpfoten zu plaudern und sich über ihr Verhalten zu freuen und zu wundern